
Aufgrund der Herausforderungen in Mexiko und Argentinien gingen die Umsätze von Codere im ersten Quartal zurück.
Im Vergleich zum Codere-Umsatz im ersten Quartal 2023 von 363,1 Mio. € war der Umsatz von Codere im ersten Quartal 2023 deutlich niedriger. Auch das bereinigte EBITDA des Unternehmens ging im ersten Quartal zurück und fiel um 26,6 % von 64,4 Mio. € auf 47,3 Mio. €.
Nach einem Rückgang um 12,1 % von 211,5 Mio. € im ersten Quartal 2023 betrug der konsolidierte Nettoumsatz im ersten Quartal 2018 185,9 Mio. €.
Codere wies darauf hin, dass die Liquiditätslage der Gruppe trotz des Einkommensrückgangs relativ konstant bei 104 Millionen Euro geblieben sei (gegenüber 107,5 Millionen Euro zu Beginn des Quartals).
Laut Codere zeigte das bereinigte EBITDA der Gruppe für das erste Quartal die anhaltende Erholung des Unternehmens nach der Aufhebung der Beschränkungen in Argentinien und Mexiko.
Codere fügte hinzu, dass das Unternehmen bei den Gesprächen mit Anleihegläubigern über eine „umfassende Rekapitalisierung“ Fortschritte mache, als es seine Ergebnisse für das erste Quartal bekannt gab. Ziel ist es, die Finanzlage durch Schuldenabbau zu verbessern. Codere plant, in Kürze ein Update zum Status des Verfahrens bereitzustellen.
Schwierigkeiten in Argentinien und Mexiko
Im Jahr 2024 erwartet Codere aufgrund zweier Faktoren eine Verbesserung seiner Finanzzahlen: das „herausfordernde makroökonomische Umfeld“ in Argentinien und das bessere Szenario hinsichtlich der Aufhebung der Beschränkungen in beiden Mexiko und Argentinien.
Codere betonte die „erheblichen Fortschritte“, die bei der Beseitigung betrieblicher Einschränkungen erzielt wurden. Als das erste Quartal zu Ende ging, musste Codere bereits eine Schließung hinnehmen und 14 Hallen waren teilweise von Einschränkungen in Mexiko betroffen.
Das Unternehmen machte außerdem darauf aufmerksam, dass Anpassungen für die Hyperinflation in Argentinien nicht in seinen bereinigten EBITDA-Statistiken berücksichtigt wurden. Wäre Argentinien nicht Teil des ersten Quartals gewesen, hätten sich die Einzelhandelsumsätze insbesondere auf 226,2 Millionen Euro belaufen, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem dritten Quartal 2023 entspricht.
Codere verzeichnete im ersten Quartal einen Umsatzanstieg von 4 % im Vergleich zum ersten Quartal 2023, ohne Argentinien und Mexiko. Eine Steigerung des bereinigten EBITDA um 20 % wäre möglich gewesen, wenn diese beiden Märkte weggefallen wären.
Der anhaltende Erfolg von Codere Online
Trotz der großartigen Leistung von Codere Online im ersten Quartal nach einem soliden Jahr 2023 verzeichneten sowohl der Umsatz als auch das bereinigte EBITDA des Unternehmens Rückgänge.
Der Umsatz von Codere Online erreichte im ersten Quartal 53 Millionen Euro, ein Rekordhoch und eine Steigerung von 34,2 % im Vergleich zu 39,5 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies ist vor allem auf einen Ertragsanstieg von 51,1 % von 17,6 Mio. € auf 26,6 Mio. € in Mexiko im Vergleich zum Vorjahr zurückzuführen. Spanien, das Ursprungsland von Codere Online, verzeichnete ebenfalls einen Anstieg um 21,2 % von 18,4 Mio. € auf 22,3 Mio. €.
Während der Einzelhandel 260,8 Millionen Euro einbrachte, was einem Rückgang von 19,4 Prozent gegenüber 323,6 Millionen Euro im Vorjahresquartal entspricht, machten die Online-Verkäufe von Codere im ersten Quartal 16,9 Prozent des Gesamtumsatzes der Gruppe aus.
Das Marketingbudget des Unternehmens wurde in Mexiko und Spanien deutlich erhöht, was zu einem Anstieg der aktiven Kunden um 25,2 % von 89,8 Millionen auf 112,5 Millionen führte.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal hat sich das bereinigte EBITDA von Codere Online mit 8,8 Millionen Euro mehr als vervierfacht. Der Nettogewinn von Codere Online stieg im ersten Quartal 2023 von 1,3 Millionen Euro im ersten Quartal 2023 auf 3,4 Millionen Euro. Die Liquidität des Unternehmens betrug erneut 38,5 Millionen Euro, was eine solide Situation darstellt.
Die Vorfreude auf Codere Online wächst
Codere Online erhöht seine Prognosen für 2024 nach einem soliden ersten Quartal. Nachdem zuvor die Netto-Gaming-Einnahmen auf 185 bis 200 Millionen Euro geschätzt wurden, wurde diese Spanne nun auf 195 bis 210 Millionen Euro angehoben. Darüber hinaus ist für das gesamte Jahr 2024 ein positives bereinigtes EBITDA und ein positiver Cashflow geplant.
Oscar Iglesias, Finanzvorstand von Codere Online, glaubt, dass das Unternehmen gute Chancen hat, seinen Entwicklungstrend fortzusetzen.
„Das Umsatzwachstum im ersten Quartal war besser als erwartet, und Mexiko ist nun gemessen am Umsatz unser größter Markt, was uns noch weiter von Spanien trennt“, erklärte Iglesias.
„Aber was uns wirklich in Schwung bringt, ist, dass Mexiko jetzt auch ein positives bereinigtes EBITDA erzielt, was ein Novum ist.“
Shops haben Probleme
Die Einzelhandelsabteilung der Gruppe konnte nicht mit der herausragenden Leistung von Codere Online im ersten Quartal mithalten.
Aufgrund der wirtschaftlichen Probleme Argentiniens sanken die Einzelhandelsumsätze von Codere um 59,1 Prozent von 84,7 Millionen Euro auf 34,6 Millionen Euro. Der Einzelhandelsumsatz in Mexiko belief sich auf 54 Millionen Euro, 11,3 % weniger als im Vorjahr.
Obwohl der Umsatz des Unternehmens im ersten Quartal um 2,6 % auf 78,3 Mio. € zurückging, blieb Italien sein größter Einzelhandelsmarkt. Gleichzeitig war Uruguay mit einem Umsatz von 17,4 Mio. Euro, was einer Steigerung von 4,2 % gegenüber dem Vorquartal entspricht, der einzige Einzelhandelsmarkt, der ein Wachstum verzeichnete.
Das bereinigte EBITDA von Codere für sein Einzelhandelsgeschäft belief sich auf 38,5 Millionen Euro, ein Rückgang um 35,8 Prozent gegenüber 60 Millionen Euro im Vorjahresquartal.